Auch wenn Eintracht mit einer Kaufoption von 18 Mio. fein wäre, um ihn dann direkt weiter zu verkaufen - Hoffenheim muss der ja auch zustimmen. Wenn die aber in Zukunft mit ihm planen, dann stimmen die gar keiner Kaufoption zu. Also kriegt man Yardimci nur ohne Kaufoption oder halt gar nicht.Burglöwe hat geschrieben: 19 Jul 2025, 14:46 und zur KO muss ich Metzger Recht geben, leider fehlt sie im Vertrag auch wenn wir uns sie nicht leisten können, das beste Beispiel wie ich neulich schrieb ist Nürnberg die hatten auch eine KO über 18Mio wo alle gefragt haben warum macht man sowas, am Ende haben sie den Spieler gleich für 25Mio weiter verkauft.
Der Markt ist halt verrückt, lass uns mal das Glück haben das er Torschützenkönig wird dann ist er gleich deutlich mehr wert als die 4Mio die Hoffenheim bezahlt hat
Und Hoffenheim ist ja nicht blöd. Falls er Torschützenkönig werden würde, können sie nächstes Jahr selbst die Ablösesumme verhandeln, falls sie doch nicht mit ihm planen sollten.
Man muss so einen Transfer immer von jeder Seite beleuchten. Nur aus Eintracht-Sicht hat wieder Fußballmanager-Vibes. So läuft das in der Realität nicht.
Von daher bleib ich dabei: Kritik an der Leihe ohne Kaufoption ist für mich nicht nachvollziehbar. Finde erstmal einen anderen Stürmer mit der Qualität und dem gesuchten Profil, der perfekt ins Backhaus-System passt und den wir uns auch leisten können bzw. bei einer Leihe einen Verein, der der Eintracht eine Kaufoption einräumt.